
Wer hat einen Preis fürs ehrenamtliche Engagement verdient? Schlagen Sie Bürger*innen vor, die mit dem Dattelner Ehrenamtspreis ausgezeichnet werden sollen – Einsendeschluss: 25.6.2025
Als wichtige Säule unserer Gesellschaft sollte das Ehrenamt entsprechend gewürdigt werden. Sie können deshalb auch in diesem Jahr wieder Ehrenamtliche vorschlagen, die sich besonders engagieren und mit dem Dattelner Ehrenamtspreis ausgezeichnet werden sollen. Einsendeschluss: 25.6.2025. Bürgermeister André Dora wird die Auszeichnung Anfang September beim Ehrenamtsempfang in der Stadthalle überreichen.
„Mit ihrem unermüdlichen Einsatz sorgen die Ehrenamtlichen auch in Datteln dafür, dass unsere Gesellschaft funktioniert. Sie sind der Kitt, der alles zusammenhält“, sagt Bürgermeister André Dora. „Mit dem Dattelner Ehrenamtspreis zeigen wir diesen Menschen, dass ihr Engagement wichtig ist und dass wir ihnen zu Dank verpflichtet sind.“
Wer kann für den Dattelner Ehrenamtspreis vorgeschlagen werden?
Sie können Ihre Vorschläge in zwei Kategorien einreichen:
„Ehrenamtliche bis 35 Jahre“ (Junger Ehrenamtspreis)
und
„Ehrenamtliche ab 36 Jahre“ (Ehrenamtspreis)
Alle Personen können vorgeschlagen werden, die sich ehrenamtlich in Datteln engagieren, in Datteln wohnen und bislang nicht mit dem Dattelner Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden sind. Auch Vorschläge aus den Vorjahren können eingereicht werden. Vorschläge von Bürger*innen, die Familienmitglieder vorschlagen, können nicht berücksichtigt werden.
Wer den Dattelner Ehrenamtspreis erhält, entscheidet eine Jury, der unter anderem Bürgermeister André Dora und die beiden stellvertretenden Bürgermeister*innen angehören.
Schicken Sie Ihren Vorschlag oder Ihre Vorschläge bis 25.6.2025 mit einer kurzen Begründung per E-Mail an ehrenamt@stadt-datteln.de. Oder per Post an: Stadt Datteln, Ehrenamt, Genthiner Straße 8, 45711 Datteln.