Image
Das Bild zeigt eine Zaunkette mit zwei Schlössern.
FAMILIE, BILDUNG & SOZIALES
Wir sind für Sie da

Soziale Angebote

Egal wie schwer das Leben manchmal scheint - für (fast) alle Situationen gibt es eine Lösung. 
Damit Sie nicht alleine sind, haben wir auf dieser Seite unsere helfenden "Hände" aufgelistet. 

SkF sucht ehrenamtliche Vormund*innen

Der Sozialdienst katholischer Frauen im Ostvest e.V. (SkF im Ostvest e.V.) sucht engagierte Bürger*innen, die eine Vormundschaft für einen jungen Menschen übernehmen möchten. 

Wenn Kinder ohne Eltern aufwachsen, Eltern das Sorgerecht entzogen wird oder wenn Minderjährige aus anderen Ländern allein nach Deutschland kommen, benötigen sie gesetzliche Vertreter*innen, Vormund*innen, die ihre Interessen vertreten. Weitere Infos im PDF auf der rechten Seite.
 

Bewegung und Begegnung im Quartier Hachhausen

„Bewegung und Begegnung im Quartier Hachhausen“ ist ein gemeinsames Projekt der Krankenkassen und des Caritasverbandes Ostvest e. V. für Menschen 50 plus. Schirmherr ist Ingo Anderbrügge.

Ziel des Projektes ist die Etablierung bewegungsfördernder Maßnahmen für Bewohner*innen ab 50 Jahren in Datteln-Hachhausen und den angrenzenden Stadtteilen.

Gemeinsam mit den Bürger*innen sollten Angebote für Bewegung, Ernährung, Entspannung und Stressbewältigung entwickelt werden. Durch die Gründung eines Netzwerks von Anbieter*innen und Interessierten, sowie eines Multiplikatorenkonzepts werden die Angebote nachhaltig über den Projektzeitraum hinaus geschaffen.

Kontakt

Netzwerk Begegnung und Bewegung
Im Treffpunkt
Westring 8
45711 Datteln

Miteinander im Dattelner Süden

Die Quartiersarbeit "Miteinander im Dattelner Süden" hat zwar noch keine Homepage, dafür aber einen Veranstaltungskalender, den Sie in der rechten Spalte als PDF zum Herunterladen finden.

Wärme-Winter: Kostenlose Mahlzeit

Jeden Freitag bis Ende März bietet die Evangelische Kirchengemeinde in der kalten Jahreszeit von 11.30 bis 13.30 Uhr eine kostenlose warme Mahlzeit im Etienne-Bach-Haus (Pevelingstraße 30) an.

Kontakt

Evangelische Kirchengemeinde
Etienne-Bach-Haus
Pevelingstraße 30
Tel.: 02363/2341
E-Mail: re-kg-datteln@ekvw.de

Café HübsSch - Beratungsstelle für Menschen in Not

Das Café HübsSch ist der erste Anlaufpunkt für Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Dort kann man sich hereintrauen und muss nicht sofort sein ganzes Leben ausbreiten. Über ein zwangloses Gespräch bei einer Tasse Kaffee geht es häufig besser.

Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 9.30 bis 13 Uhr. Termine auch nach Vereinbarung.

 

Kontakt:

Café HübsSch - Diakonisches Werk
Hohe Straße 18, Datteln
Tel. 02363/33189

Ansprechpartnerin: Andrea Becker
E-Mail: a.becker@diakonie-kreis-re.de 
Mobil: 0163/2449880

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten (gem. §67 ff SGB XII)

Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein Hilfsangebot für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Das Diakonische Werk bietet neben Beratung und Begleitung auch Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten, beim Umgang mit Behörden und Ämtern und bei Bedarf auch im Alltag (Haushalt, ärztliche Versorgung). Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, an Freizeit- und Gruppen-Angeboten teilzunehmen.

Kontakt:

Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Wohnen gGmbH
Andrea Becker
Hohe Straße 18, Datteln
E-Mail: a.becker@diakonie-kreis-re.de
Mobil: 0163/2449880
Tel.: 02363/3653707
Fax: 02363/7280251

Dattelner Tafel - Caritasverband Datteln und Haltern am See e.V.

Ausgabezeiten:
Dienstag 9.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag 13.00 - 19.00 Uhr

Annahmezeiten:
Montag und Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr
Dienstag 8.30 - 13.00 Uhr
Donnerstag 11.00 - 18.30 Uhr

Sozialberatung:
Dienstag 12.00 - 13.30 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.30 Uhr

Telefonsprechstunde:
Montag und Mittwoch 9.00 - 11:00 Uhr
Tel.: 02363/565616

Kontakt:

Dattelner Tafel - Caritasverband Ostvest e.V.
Kirchstraße 29, 45711 Datteln
Tel.: 02363/357024 und 02363/565616
Ansprechpartnerin: Ursula Kuchta, Diplom-Sozialarbeiterin
E-Mail: tafel@caritas-datteln.de
Internet: und www.caritas-datteln.de

Kleine Kirchen-Küche, Versöhnungskirche

Montags* von 17.30 bis 19 Uhr (*nicht an Feiertagen)
Eine frisch zubereitete Mahlzeit mit einem Dessert für 3 Euro.

Größere Gruppen werden gebeten, sich anzumelden
Ein Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Datteln

In Corona-Zeiten bleibt die Küche leider kalt.

Kontakt:

Versöhnungskirche
Ansprechpartnerin: Ute Schwarzenberg-Koop
Meckinghover Weg 20, Datteln
Tel. 02363/66088
www.kg-datteln.ekvw.de

Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch erkrankte und belastete Menschen sowie deren Angehörige

Erwachsene, die aufgrund psychischer Belastungen nicht mehr weiter wissen, finden in der Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch kranke und belastete Menschen (kurz: KuB) ein offenes Hilfsangebot mit Komm-Struktur. Sie bietet Beratung, lebenspraktische Anleitung, den Austausch mit anderen Betroffenen sowie Möglichkeiten zur Tagesstrukturierung, zur Freizeitgestaltung und zu sozialen Kontakten. Die Kontakt- und Beratungsstelle veröffentlicht jeden Monat einen Flyer über ihre Aktivitäten, der per E-Mail angefordert werden kann.

Regelmäßig geöffnet ist die Beratungsstelle für die offenen Treffs:

Montag: 14.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung

Kontakt:

Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen
Ansprechpartnerinnen: Hilke Kather, Angela Bierögel
Castroper Straße 10, Datteln
Tel.: 02363/3621913
E-Mail: kub@diakonie-kreis-re.de

Insolvenzberatung des Caritasverbands Waltrop/Oer-Erkenschwick

Die Insolvenzberatung des Caritasverbands Waltrop/Oer-Erkenschwick ist auch für Datteln zuständig. Die Beratung führen gut ausgebildete Mitarbeiter durch.

Seit dem 1. Januar 1999 ist das neue Insolvenzrecht in Kraft. Bei einer (drohenden) Zahlungsunfähigkeit ermöglicht es Verbrauchern, dass sie von ihren Schulden befreit werden, nachdem sie ein geregeltes Verfahren durchlaufen haben. Weil dieses Verfahren äußerst aufwändig und kompliziert ist, hat der Gesetzgeber vorgesehen, dass der Verbraucher oder Antragsteller von einer geeigneten Person oder Stelle beraten wird. Eine solche anerkannte Beratungsstelle ist der Caritasverband Waltrop/Oer-Erkenschwick, der die Insolvenzberatung in den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Recklinghausen und Waltrop durchführt.

Sprechstunde: Termine finden nach telefonischer Vereinbarung statt.

Kontakt:

Caritas Centrum Waltrop
Dorfmüllerstraße 8
45731 Waltrop
Tel.: 02309/95700
Schuldner- und Insolvenzberatung - Caritasverband Ostvest e.V. (caritas-ostvest.de)

Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Kooperation mit der Stadt Datteln

Alle verschuldeten Dattelner Bürgerinnen und Bürgerinnen haben die Möglichkeit, die Schuldnerberatung zu nutzen, die die AWO in Kooperation mit der Stadt Datteln anbietet: Arbeitnehmer, Auszubildende, Rentner, Arbeitslosengeld-I- und -II-Bezieher und Bürger, die Sozialhilfe beziehen bzw. ergänzend erhalten. Seit Dezember 2008 ist die AWO anerkannte Insolvenzberatungsstelle.

Termine für die Schuldnerberatung werden nach Vereinbarung vergeben. Für ALG-II-Empfänger gibt es jeden Donnerstag eine offene Sprechstunde, die von 9 bis 11 Uhr stattfindet.

Zum Erstgespräch ist der aktuelle ALG-II-Bescheid sowie der Basisberechtigungsschein der zuständigen Agentur für Arbeit mitzubringen.

Kontakt:

Becklemer Weg 20
45711 Datteln
E-Mail: beate.boesken@stadt-datteln.de

Allgemeine Schuldnerberatung
Tel.: 02363/36 25 616
Tel.: 02363/36 25 617

Schuldnerberatung ALG II
Tel.: 0 23 63/36 25 615

Umwelt-Werkstatt/Diakonie-Kaufhaus

Die Umwelt-Werkstatt in Datteln bietet arbeitslosen Menschen Arbeit und Qualifizierung. Sie arbeitet auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches II (Hartz IV) und ist Partner der Arbeitsgemeinschaften (ARGE) in den Städten Waltrop, Datteln und Oer-Erkenschwick. Ihr Auftrag ist es, teilweise im Verbund mit anderen Anbietern, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen durch Arbeitsgelegenheiten bzw. Qualifizierungsmaßnahmen durchzuführen. Als Dienstleister arbeitet die Umwelt-Werkstatt für Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen. Dabei geht es um die Umsetzung zusätzlicher, im öffentlichen Interesse liegender Aufgaben.

Im Diakonie-Kaufhaus bietet die Umwelt-Werkstatt Menschen mit geringem Einkommen gebrauchte Güter des täglichen Bedarfs an. Damit verbunden sind Dienstleistungen sowie die Sammlungen gebrauchter Güter.

Kontakt:

Diakonisches Werk
Rudolf-Diesel-Straße 12, Datteln
Tel. 02363/91001-0