Image
Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments in ihrem neuen Treffpunkt mit Bürgermeister André Dora und Tim Beier (Koordinator des Kinder- und Jugendparlament)

Treffpunkt für das Kinder- und Jugendparlament in der Hohen Straße eröffnet

Zusammen mit zwei Mitgliedern des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) hat Bürgermeister André Dora am Samstag drei Luftballons in den Farben des KiJuPas zerstochen und damit den neuen Treffpunkt in der Hohen Straße 18 eröffnet.

Mit Obstbechern, Waffeln und Kaltgetränken wurden zahlreiche Gäste begrüßt - darunter viele Kooperationspartner des KiJuPas sowie interessierte Dattelner Bürger*innen. Alle haben sich interessiert den neuen Treffpunkt angesehen, das von den Mitgliedern auch weiterhin gestaltet und eingerichtet wird. 

Mit Beginn des nächsten Schuljahres ist der Treffpunkt einmal wöchentlich an einem Nachmittag geöffnet. Zusätzlich ist es für die Treffen der KiPa- und JuPa-Mitglieder geöffnet - auch an Tagen, an denen Veranstaltungen mit Gästen oder Projekte des KiJuPas durchgeführt werden.

In den nächsten zwei Wochen besuchen über 30 Kinder des vierten Schuljahres das Ladenlokal. Die Kinder hatten sich zu den KiJuPa-Schnuppertagen angemeldet, um die Arbeit des Parlaments kennen zu lernen und um einschätzen zu können, ob sie selbst zukünftig Mitglied des Parlaments sein möchten. Nach den Sommerferien haben alle Kinder der drei weiterführenden Schulen aus Datteln die Möglichkeit, für das Kinder- und Jugendparlament zu kandidieren. Dann beginnt die nächste zweijährige Amtszeit, in der die engagierte Arbeit des Parlaments fortgesetzt wird.

Das Foto zeigt Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments in ihrem neuen Treffpunkt mit Bürgermeister André Dora und Tim Beier (Koordinator des Kinder- und Jugendparlaments).