
Mit einem Gartenwasserzähler haben Grundstückseigentümer die Möglichkeit, Abwassergebühren einzusparen, da im Garten verbrauchtes Wasser im Boden versickert und nicht in die Kanalisation gelangt, also kein Abwasser ist und nicht gereinigt werden muss.
Wenn Sie einen Gartenwasserzähler installieren, wird die im Garten verbrauchte Wassermenge von Ihrer insgesamt verbrauchten Wassermenge abgezogen. Ende 2016 waren 72 Gartenwasserzähler in Datteln installiert.
Wo erhalten Sie einen Gartenwasserzähler?
Einen Gartenwasserzähler erhalten Sie im Fachhandel bzw. im Internet. Es steht Ihnen frei, welches Fabrikat Sie wählen. Wichtig ist, dass das Gerät geeicht ist. Der Eichzeitraum von Wasseruhren beträgt 6 Jahre. Danach müssen sie ausgetauscht oder neu geeicht werden. Nach der Installation muss der Zähler von einem Mitarbeiter der Stadtentwässerung abgenommen werden. Dies ist eine zwingende Voraussetzung für die spätere Berücksichtigung bei der Gebührenermäßigung.
Wer liest das Gerät ab? Wer meldet den Zählerstand?
Die gemessene Wassermenge melden Sie der Abteilung Stadtentwässerung jährlich bis Ende Oktober schriftlich oder per E-Mail an die Adresse martin.hartwig@stadt-datteln.de. In unregelmäßigen Zeitabständen werden die gemeldeten Zählerstände von der Abteilung überprüft.
Wie hoch ist die durchschnittliche Ersparnis?
Die Ersparnis bei der Abwassergebühr liegt im Jahr 2017 bei 3,12 Euro je Kubikmeter Gartenwassermenge.
Kontakt
Martin Hartwig
Stadtentwässerung
Emscher-Lippe-Straße 12
45711 Datteln
Tel.: 02363/107-380
martin.hartwig@stadt-datteln.de