Zur Abwendung von Gefahren einer Großschadenslage (früher: "Katastrophe") werden bei der Feuerwehr Personal, Ausstattung und Gerät vorgehalten und trainiert. Zusätzlich wird durch Hinzuziehen von anderen Helfern im Katastrophenschutz (Nachbarfeuerwehren, THW, DRK usw.) sowie der Einberufung des "Stabes für außergewöhnliche Ereignisse (SAE)" bei der Stadt Datteln eine zusätzliche Führungs- und Informationsebene aufgebaut. Diese Ebene kann in die Leitungs- und Koordinierungsgruppe des Kreises Recklinghausen überführt werden.