Hilfe, wenn ihr sie braucht
Schulsozialarbeit
Liebe Schüler*innen,
wir beraten und unterstützen euch gerne ...
- wenn ihr jemanden zum Reden braucht
- bei Problemen mit Mitschüler*nnen, Eltern und Schulangelegenheiten
- wenn ihr nicht wisst, an wen ihr euch wenden könnt
- bei Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden und Anträgen - zum Beispiel bei Leistungen zur Bildung und Teilhabe (BuT)
- bei der Suche nach einer passenden Beratungsstelle, einem Freizeitangebot, einer Hilfe für euch
- beim gemeinsamen Gestalten von Projekten und Angeboten in eurer Schule
Liebe Eltern,
wir beraten und unterstützen Sie gerne
- bei der Beantragung von Leistungen zur Bildung und Teilhabe (BuT)
- bei Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen gem. §35a SGB VIII
- in belastenden familiären Situationen
- in Erziehungs- und Lebensfragen
- bei schulischen Problemen
- bei Lernschwierigkeiten
- beim Übergang von Schule zu Beruf oder Ausbildung
- bei der Suche nach passenden außerschulischen Hilfsangeboten
Schulsozialarbeit: freiwillig, vertraulich, kostenlos
Schulsozialarbeit ist ein präventives Kinder- und Jugendhilfeangebot. Alle Dattelner Grundschulen, die Hauptschule, die Realschule und das Gymnasium arbeiten dabei mit dem Jugendamt zusammen.
Die Schulsozialarbeiter*innen beraten Schüler*Innen und ihre Eltern vertraulich, sind Ansprechpartner*innen für Lehrkräfte und außerschulische Kooperationspartner*innen. Die Schulsozialarbeit besteht aus einem Team
sozialpädagogischer Fachkräfte.
Die Schulsozialarbeiter*innen sind in den Räumlichkeiten der Schulen untergebracht.