Image
Ratssitzung in der Dattelner Stadthalle

Rat & Ausschüsse

Der Rat ist das wichtigste Selbstverwaltungsorgan und oberste Beschlussgremium der Gemeinde. Er entscheidet im Rahmen der Gesetze über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit sie nicht dem hauptamtlichen Bürgermeister bzw. den Ausschüssen durch Gesetz oder Beschluss des Rates übertragen sind. Zu den Ausnahmen zählen auch Geschäfte der laufenden Verwaltung.

Vorsitzender des Rates ist seit 23. Juni 2014: Bürgermeister André Dora.

Bürgermeister André Dora wurde bei der Kommunalwahl 2020 mit 56,49 Prozent im Amt bestätigt. Er ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Datteln.

Der Rat der Stadt Datteln besteht aktuell aus 43 Mitgliedern, von denen 42 bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 gewählt worden sind, sowie Bürgermeister André Dora. 

Aufgrund von Überhangmandaten hat der Rat der Stadt Datteln mit Beginn der neuen Wahlperiode am 1.11.2020 nicht mehr 38, sondern 42 Mitglieder.

Die Fraktionsstärken im Überblick:

SPD: 18 Sitze
CDU: 12 Sitze
WG Die Grünen: 6 Sitze
BSW: 2 Sitze
FDP: 2 Sitze

Die DIE PARTEI und die Dattelner Stadtpartei sind jeweils mit einem Ratsmitglied vertreten. Da Fraktionen mindestens aus zwei Mitgliedern bestehen, sind diese Ratsmitglieder fraktionslos.

Die konstituierende Ratssitzung fand am 4. November 2020 im Forum des Berufskollegs Ostvest statt, in der auch die beiden stellvertretenden Bürgermeister*innen gewählt wurden.

Ausschüsse

Laut Gemeindeordnung NRW müssen in jeder Gemeinde mindestens ein Haupt-, ein Finanz- und ein Rechnungsprüfungsausschuss gebildet werden. Der Rat kann beschließen, dass der Hauptausschuss die Aufgaben des Finanzausschusses wahrnimmt. Den Vorsitz im Hauptausschuss hat der Bürgermeister. Dort hat er auch Stimmrecht, ebenso wie bei den meisten Entscheidungen im Rat.

Kontakt

Image
Das Bild zeigt einen Platzhalter als Kontaktperson.

Thorsten Liebermann

Ratsangelegenheiten