Weihnachts- und Neujahrsgrüße von Bürgermeister André Dora
Liebe Dattelnerinnen, liebe Dattelner,
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie, sondern auch eine gute Gelegenheit, um innehalten und auf das Jahr zurückzublicken …
Beim Ehrenamtsempfang Anfang Oktober saß das Kinder- und Jugendparlament in der ersten Reihe der Stadthalle – und das war auch wörtlich zu nehmen: Denn ich hatte die große Ehre, die Mitglieder für ihr Engagement mit dem jungen Dattelner Ehrenamtspreis auszuzeichnen. Den Jury-Mitgliedern bin ich sehr dankbar für diese Entscheidung. Denn es ist heute wichtiger denn je, unserem Nachwuchs zu zeigen, dass wir ihm verantwortungsvolles Handeln zutrauen. Außerdem durfte ich unsere Freiwillige Feuerwehr für ihren außerordentlichen Einsatz ehren.
Die Freude war groß, als das Stadtbad mit einem Tag der offenen Tür mit dem DLRG wieder eröffnet wurde. Ich freue mich für unsere Kinder, dass sie in Datteln jetzt auch wieder schwimmen lernen können. Aber auch für alle anderen, die sich gerne im Wasser bewegen.
Sie schreitet voran, die Digitalisierung der Schulen in Datteln: Rund 1,4 Millionen Euro an Fördermitteln haben wir unter anderem in neue Netzwerktechnik und interaktive Displays investiert. Zusätzlich haben wir mit rund 700.000 Euro Klassenräume und Toiletten sanieren, Akustikdecken einbauen und die Beleuchtung modernisieren lassen.
Auch Sport- und Turnhallen haben in diesem Jahr von Investitionen profitiert: Da ist zum Beispiel die Sanierung der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule. Bis auf Malerarbeiten ist die Halle soweit fertig, dass sie bald genutzt werden kann. An der Wolfhelmgesamtschule haben wir eine neue Sporthalle gebaut, die nach aktuellem Stand 2025 fertig sein wird. Im dritten Quartal sollte die Sporthalle der Realschule inklusive des neuen Anbaus genutzt werden können. Insgesamt haben wir rund 5,5 Millionen Euro (inkl. 1,8 Mio. Euro Bundesmittel für die Sporthalle der Realschule) in diese drei Sporthallen investiert – das ist gut angelegtes Geld.
Eine gute Investition in die Zukunft ist auch der Umbau unserer Innenstadt, der in diesem Jahr mit den Arbeiten der Versorgungsunternehmen begonnen hat. Ich habe den Eindruck, dass die Geschäfte in der Fußgängerzone damit sehr gelassen umgehen, die Situation für sich nutzen und den Kundinnen und Kunden gerne den roten Teppich ausrollen. Als Bürgerinnen und Bürger von Datteln sollten wir sie gerade jetzt und gerne unterstützen und vor allem in Datteln einkaufen.
Ein wichtiges Zeichen der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Verständigung haben Jugendamt, Jobcenter, Sozialamt, Schul- und Sportverwaltung und die Musikschule gesetzt: Sie haben in diesem Jahr ein Leitbild entworfen mit dem Motto „Viele gemeinsam für alle“, das das Engagement für die Bürgerinnen und Bürger widerspiegelt, aber auch als Leitfaden dient für die tagtägliche Arbeit.
Viele Bürger*innen werden es sicherlich gemerkt haben, dass das Rathaus einen neuen Anstrich bekommen hat. Das ist ein Teil der Rathaus-Sanierung, also keine Kosmetik, sondern eine Maßnahme, die maßgeblich zum Substanzerhalt beiträgt.
Auch in diesem Jahr durften wir wieder ein wunderschönes Rathausfest im Licht feiern. Dieses Event ist ein kleines Bürgerfest, wo wir Dattelnerinnen und Dattelner uns treffen – das nächste Mal vom 14. bis 16. August 2025.
Während die meisten von uns über Weihnachten und Silvester Zeit für andere Dinge haben, schön feiern und besinnliche Stunden erleben dürfen, müssen andere Menschen Dienst schieben. Dabei denke ich vor allem an die Pfleger*innen in den Krankenhäusern, an die Ärzt*innen, Polizist*innen, Feuerwehrleute, Rettungskräfte, Mitarbeiter*innen im Ordnungsdienst. Es ist gut, dass sie da sind. Dafür sollten wir ihnen dankbar sein.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich wünsche Ihnen ein schönes und friedliches Weihnachten und ein glückliches und gutes neues Jahr 2025. Bleiben Sie gesund!
Ihr
André Dora