Image
Jörg Stüttchen von der Firma Hasbach bei der Demontage der alten Heizungen.

Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an den Schulen: Stadtverwaltung investiert rund 1,2 Millionen Euro – Sommerferienmaßnahme

Während die Schüler*innen sich auf die Sommerferien freuten, bereitete sich das Team der städtischen Abteilung Gebäudewirtschaft auf jede Menge Arbeit vor. Denn die „großen Ferien“ werden seit Jahren dafür genutzt, dringende Sanierungs- und Reparaturarbeiten an den Schulen und anderen städtischen Gebäuden zu erledigen. So investiert die Stadtverwaltung rund 1,2 Millionen Euro unter anderem in die Schulen.

Diese Maßnahmen hat sich die Stadtverwaltung für die Sommerferien vorgenommen:

Comenius-Gymnasium

Sanierung der WC-Anlagen im Bauteil B EG (Fliesenarbeiten, Einbau von WC-Trennwänden, Malerarbeiten, neue Beleuchtung); Umbau des Physikraums im Bauteil C 1. OG (Abbruch einer Innenwand, vorbereitende Maßnahmen zur Installation einer neuen Ausstattung); (Kosten: ca. 30.000 Euro)
 

Sportzentrum am Südring

Malerarbeiten (Kosten: ca. 5.000 Euro)
 

Wolfhelmschule (Gesamtschule)

Akustikmaßnahme in der Pausenhalle Bauteil D; Umbau Hausmeisterbüro; Erneuerung Brandschutztüren Bauteil C (Kosten: ca. 90.000 Euro)

 

Städtische Realschule

Einbau von Akustikdecken inkl. neuer Beleuchtung in den Fluren Bauteil B 1. OG
und Bauteil D 1. OG; Erneuerung des Bodenbelags in einem Klassenraum, Bauteil B EG (Kosten: ca. 20.000 Euro)
 

Meckinghover Schule (Grundschule)

Einbau von Akustikdecken in vier Klassenräumen, in einem Flur und in einem Büro inkl. neuer Beleuchtung (Kosten: ca. 12.000 Euro)
 

Böckenheckschule (Grundschule)

Erneuerung der Haupteingangstür (Kosten: ca. 8.000 Euro)


Albert-Schweitzer-Schule (Grundschule)

Einbau von Akustikdecken inkl. neuer Beleuchtung in vier Klassenräumen; Sanierung der Turnhalle (bis Oktober) (Kosten: ca. 364.000 Euro)
 

Gustav-Adolf-Schule (Grundschule)

Sanierung von vier Klassenräumen und vier Nebenräumen im Bauteil B (Boden, Elektrik, Maler, Heizung/Sanitär, Trockenbau, Fliesen); Akustikmaßnahme im Flur Bauteil B (Trockenbau, Elektrik); Sanierung des WC-Rondells Bauteil D (Fliesen, Trockenbau, Maler, Trennwände); Entrümpelung des Kellers (Kosten: ca. 200.000 Euro)
 

Lohschule (Grundschule)

Sanierung von fünf Klassenräumen im Bauteil B (Boden, Maler, Heizung/Sanitär, Fliesen); Entrümpelung des Kellers (Kosten: ca. 80.000 Euro)
 

VHS im Dorfschultenhof

Erneuerung des Dachs; Aufarbeitung der Holzaußenfassade (Kosten: ca. 151.000 Euro)
 

Familienbüro Süd

Erneuerung der Türen und Fenster (Kosten: ca. 250.000 Euro)