Image
Das Bild zeigt die Dattelner Band Beatklub beim Rathausfest 2017

„Rockband“ als neues Unterrichtsfach an der Musikschule

Mit dem neuen Angebot „Rockband“ startet die Musikschule der Stadt Datteln am 1. Februar 2023 in das 2. Schulhalbjahr. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

„Wir hatten lange Zeit kein Angebot in diesem Bereich, es war uns aber immer eine Herzensangelegenheit, dieses Fach wiederzubeleben“, sagt Musikschulleiterin Kristin Seifert, „und natürlich sprechen wir damit die jüngere Generation an, die einmal erleben möchte, wie es sich anfühlt, in einer Rockband zu spielen.“

Jan Wolf leitet das Fach "Rockband"

Geleitet wird das Fach „Rockband“ von Musikpädagoge Jan Wolf, der in diesem Bereich auf eine große Erfahrung zurückblicken kann und selbst schon in Rockbands gespielt hat. „Wer also Lust hat, selbst mal Musik in einer Band zu machen, ist herzlich eingeladen, sich für das 2. Halbjahr anzumelden“, sagt Musikschulleiterin Kristin Seifert. Die Teilnehmer*innen werden zu einer klassischen Band zusammengestellt und erhalten so Anleitung und Grundlagen für das gemeinsame Musizieren. Und wer direkt das passende Instrument für die Rockband erlernen oder auffrischen möchte, meldet sich bei der Musikschule an, um Schlagzeug, E-Gitarre oder E-Bass zu erlernen.

Erinnerungen an einmal Gelerntes hervorholen

Freie Ausbildungsplätze gibt es außerdem bei den Streichinstrumenten. Die Schüler*innen werden von erfahrenen Musikpädagogen betreut: von Elke Rothkegel im Fach Violine und von Matthias Spaeth im Fach Violoncello. „Die Schüler*innen machen bei uns erste Erfahrungen mit den Streichinstrumenten oder holen vielleicht alte Erinnerungen an einmal Gelerntes wieder hervor“, sagt Kristin Seifert. „Für fortgeschrittene Schüler*innen haben wir das Musikschul-Ensemble ,Klassik al Dente‘, wo die Kenntnisse in einer Gruppe mit Gleichgesinnten angewendet werden.“

Freie Plätze auch für "Tastendrücker"

Für all die, die lieber Tasten drücken, gibt es freie Plätze, um Klavier, Akkordeon und Keyboard spielen zu lernen. Freie Plätze gibt es außerdem bei den Blech- und den Holzbläsern. Ob Posaune, Trompete, Baritonhorn, Euphonium, Saxophon, Klarinette, Querflöte oder Blockflöte: „Auch in diesem Bereich bietet die Musikschule ein abwechslungsreiches Angebot in allen Instrumentengruppen“, betont die Musikschulleiterin. Für alle Instrumentalisten gibt es außerdem die Möglichkeit, in den Orchestern und Ensembles wie zum Beispiel im Blasorchester BOA oder der Smalltown Bigband mitzuwirken.

Singen Sie gerne?

Wer gerne singt, ist im Gesangsunterricht von Musikpädagogin Anne Reckert bestens aufgehoben – oder in einem der drei Erwachsenenchöre der Musikschule. Kinderchöre gibt es an der Albert-Schweitzer-Schule, an der Meckinghover Grundschule und an der Gustav-Adolf-Schule, mit denen die Musikschule kooperiert. Anmeldungen sind weiterhin möglich. 

Weiterhin im Angebot der Musikschule sind auch die Kurse für die türkische Baglama. Jeweils donnerstags ab 15 Uhr unterrichtet Emre Kalyon dieses Instrument in den Räumen der Musikschule am Schulzentrum Gustav-Adolf-Schule.

Kurse für den Nachwuchs

Auch für die ganz Kleinen hat die Musikschule Kurse im Angebot, die ganz auf den Nachwuchs zugeschnitten ist:

  • Musikwichtel (6 Monate bis 1,5 Jahre): dienstags um 10 Uhr
  • Musikzwerge (1,5 bis 3 Jahre): montags um 15 Uhr
  • Musiktrolle (3 bis 4 Jahre): montags um 16 Uhr, freitags um 15 Uhr
  • Musikalische Früherziehung (4 bis 6 Jahre): jeweils dienstags um 15.15 Uhr, donnerstags um 16 Uhr und freitags um 16 Uhr.

Anmeldung & Auskunft

Auskünfte zu den verschiedenen Angeboten und Anmeldeverfahren gibt es für interessierte Bürger*innen telefonisch im Musikschulsekretariat unter 02363/107-361 und 02363/107420 oder per Mail an musikschule@stadt-datteln.de.

Weitere Infos zur Musikschule der Stadt Datteln

Das Foto zeigt die Dattelner Band Beatklub beim Rathausfest im Licht 2017.