Image
Das Bild zeigt im Hintergrund Bürgermeister André Dora (rechts) und daneben Anika Klein vom Jugendamt.

Neue Ideen für den Dattelner Süden: Quartiersworkshop lotet Möglichkeiten aus

Der Süden von Datteln wird in besonderer Weise in den Blick genommen: Das Thema Quartiersmanagement rückt dabei in den Fokus. Und so haben sich nach einem verwaltungsinternen Ideenaustausch jetzt 16 Vertreter*innen von Vereinen und karitativen Organisationen und der Stadtverwaltung im Familienbüro Süd zu einem Workshop getroffen. Bürgermeister André Dora eröffnete den Nachmittag und gab den Teilnehmer*innen mit auf den Weg, „denken Sie in alle Richtungen – ohne Denkverbote.“

Der Dattelner Süden ist ein Gebiet, das vom Zechenberg über Dümmer und Meckinghoven bis zur Lucas-Kreuzung reicht und auch Teile von Horneburg umfasst. Den Workshop-Teilnehmer*innen fiel vor allem auf, dass im Süden Räume fehlen, wo sich junge und ältere Menschen begegnen können. Der Marktplatz in Meckinghoven wäre dafür prädestiniert, zumal die Teilnehmer*innen anmerkten, dass es sinnvoll wäre, diesen Platz künftig noch mehr zu nutzen. Darüber hinaus war es auch Thema, die Zusammenarbeit der Organisationen im Süden zu verbessern.

„Man hat deutlich gespürt, dass die Teilnehmer*innen den Süden gut kennen und dass sie die Ressourcen nutzen möchten, die ihnen dieses Quartier bietet. Sie möchten gerne selbst aktiv werden“, betont Anika Klein vom Dezernat Kinder, Jugend, Familie, Jugend, Soziales, die den Workshop initiiert und geleitet hat. Ihr Fazit: „Der Nachmittag hat vor allem zutage gebracht, dass der Dattelner Süden sehr viel Potenzial mit sich bringt, das wir jetzt nur noch herauskitzeln müssen.“

Wie geht es weiter?

Die Informationen, die bei diesem Quartiersworkshop gesammelt wurden, werden jetzt mit den Infos aus dem verwaltungsinternen Workshop zusammengetragen und ausgewertet. Dann wird im Gespräch mit Bürger*innen aus dem Dattelner Süden ausgelotet, mit welcher Projektidee die Stadt Datteln das Quartiersmanagement verfolgen wird. Der Termin für dieses Gespräch wird noch bekannt gegeben. Das Ziel ist es, noch in diesem Jahr konkretere Konzepte und möglicherweise Förderanträge auf den Weg zu bringen.

Im Februar des vergangenen Jahres hat der Rat der Stadt Datteln den Startschuss gegeben, eine Strategie des sozialräumlichen Quartiersmanagements im Süden zu entwickeln.

Das Foto zeigt im Hintergrund Bürgermeister André Dora und Anika Klein.