
Mobilität kombiniert mit Nachhaltigkeit: Datteln beteiligt sich zum zweiten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche – Bürger*innen können sich mit Veranstaltungen beteiligen
Mobilität kombiniert mit dem Nachhaltigkeitsaspekt ist die zentrale Idee der Europäischen Mobilitätswoche (EMV), an der sich die Stadt Datteln zum zweiten Mal beteiligt: Für die Zeit vom 16. bis 22. September 2024 sind verschiedene Aktionen geplant – und die Bürger*innen haben weiterhin die Möglichkeit, sich mit eigenen Veranstaltungen zu beteiligen.
Vereine, Verbände, Bürgerinitiativen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder auch politische Parteien können sich mit eigenen Veranstaltungen und Aktionen beteiligen und eigene Ideen umsetzen, um zusammen ein Festival der nachhaltigen Mobilität zu feiern.
Ansprechpartnerin ist Radverkehrsbeauftragte und Mobilitätsmanagerin Anja Althoff, die telefonisch unter 02363/107-482 und per E-Mail an mobilitaet@stadt-datteln.de zu erreichen ist.
Die Stadt Datteln übernimmt die Koordination, bündelt alle Aktionen zu einem Gesamtprogramm (z. B. Flyer, Internetseite) und macht sie bekannt. Die EMW soll weiterhin als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender von Datteln etabliert werden.
Was ist die EMW?
Die Europäische Mobilitätswoche ist die wichtigste Sensibilisierungskampagne der Europäischen Kommission mit dem Ziel, nachhaltige Mobilität zu fördern. Seit 2002 findet sie jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt und bietet Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, Bürger*innen für nachhaltige Mobilität zu begeistern. 2023 nahmen in Deutschland 188 Kommunen innen an der EMW teil. Europaweit waren 3.351 Kommunen beteiligt.