
Mitarbeitende für nachhaltige Mobilität sensibilisieren: Aktionstage der Stadtverwaltung mit dem St.-Vincenz-Krankenhaus und der Vestischen Kinder- und Jugendklinik im Rahmen von ways2work
Um Mitarbeiter*innen für das Thema nachhaltige Mobilität auf dem Weg zur Arbeit zu sensibilisieren, veranstaltet die Stadtverwaltung zusammen mit dem St.-Vincenz-Krankenhaus und der Vestischen Kinder- und Jugendklinik zwei Aktionstage: am Dienstag, 8. April 2025, im St.-Vincenz-Krankenhaus und am Donnerstag, 10. April 2025, in der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln – jeweils von 9 bis 15 Uhr. Anlass ist der Landeswettbewerb „ways2work“, den die Stadt Datteln als eine von sieben Kommunen gewonnen hat.
„Damit sich das Mobilitätsverhalten verändern kann, ist es wichtig, fundiert über nachhaltige Mobilität zu informieren und die Beteiligten zielgerichtet einzubeziehen“, sagt Bürgermeister André Dora. „Dabei ist es entscheidend, nicht nur neue Angebote zu machen, sondern die Menschen dazu zu motivieren, neue Mobilitätsroutinen in ihren Alltag zu integrieren.“
Was wird geboten?
Mit Angeboten beteiligen sich die ADFC-Ortsgruppe Datteln, Fahrrad Fiolka als lokaler Fahrradhändler, die Stadtverwaltung, die Kliniken selbst und die Vestischen Straßenbahnen GmbH sowie der Regionalverkehr Münsterland: Es gibt eine Mobilitätsberatung für den öffentlichen privaten Nahverkehr, eine Fahrradberatung, Räder können kodiert werden, außerdem gibt es Probefahrten mit dem städtischem Lastenrad. Die Beratungsstunde zur städtischen Förderrichtlinie mit der städtischen Klimaschutzmanagerin Stefanie Pfitzmann findet jeweils von 11.30 bis 12.30 Uhr in beiden Kliniken statt. Im St.-Vincenz-Krankenhaus gibt es von 10 bis 15 Uhr mit dem Seniorenbeirat zusätzlich Informationen und Probefahrten mit der städtischen Rikscha. Mitarbeitende und Besuchende der beiden Kliniken haben die Möglichkeit, sich zum Thema Standorte für Fahrradabstellanlagen aktiv einzubringen.