Image
Das Bild zeigt das Rathaus der Stadt Datteln.

Kommission „Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung“ tagt erstmals

Die Ratskommission für Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung hat bei ihrem ersten Treffen in der vergangenen Woche beschlossen, sich eingehend mit Themen der Sicherheit zu beschäftigen. Dabei wurde deutlich, dass zwischen tatsächlicher Gefahrenlage und subjektivem Empfinden differenziert werden muss.

Entsprechend offen zeigten sich Polizei und Ordnungsamt für Hinweise auf Bereiche und Vorfälle im Stadtgebiet, die mit einem subjektiv negativen Sicherheitsempfinden der Bürger*innen verbunden sind. Problemstellen, die Bürger*innen den im Rat vertretenen Parteien nennen, werden künftig kanalisiert in die Kommission gegeben, so dass dort effizient über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung diskutiert werden kann.

Einig waren sich die Vertreter*innen der Fraktionen, dass eine enge Zusammenarbeit der beteiligten Akteure – Ordnungsamt, Polizei, Kommission – zur Stärkung des Sicherheitsgefühls erforderlich ist. Auch wenn derzeit keine objektive Gefahrenlage erkennbar ist, wurde ein regelmäßiger Austausch zur Früherkennung von Häufungen von Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten vereinbart.

Aus sicherheitstaktischen Gründen von Polizei und Ordnungsamt wird die Kommission künftig nicht öffentlich tagen. So soll verhindert werden, dass Maßnahmen schon vorher allgemein bekannt sind und Einsätze des Ordnungsamts und der Polizei so ins Leere laufen können.