
Können Klimaanpassungsmaßnahmen in Horneburg gefördert werden? Informationsveranstaltung am 6.11. in der Stadthalle
Welche Möglichkeiten gibt es, mit denen die Bürger*innen in Horneburg ihre Klimaanpassungsmaßnahmen fördern lassen können? Auf diese und weitere Fragen gibt es Antworten bei der Infoveranstaltung „Klimaresilienter Umgang mit Regenwasser und Fördermöglichkeiten für Anwohnende“, zu der Bürgermeister André Dora alle Bürger*innen, Unternehmen und andere Interessierte in die Stadthalle einlädt. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 6. November 2024, um 17 Uhr.
Im Fokus stehen wichtige Fragen zur Förderung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Horneburg: Wie funktioniert die Förderung? Welche Möglichkeiten gibt es? Was wird gefördert? Wer setzt die Maßnahmen um? Wie lassen sich Gebühren sparen?
Jede*r soll einen Beitrag zur klimafreundlichen Entwicklung von Horneburg leisten können. Deshalb bietet die Veranstaltung allen Teilnehmenden die Gelegenheit, sich umfassend über die geplanten Maßnahmen und die damit verbundenen Fördermöglichkeiten zu informieren.
Horneburg wurde in Zusammenarbeit mit der Zukunftsinitiative KLIMA.WERK und mit Zustimmung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Bezirksregierung Münster als sogenannter Gestaltungsraum ausgewählt. Ziel dieses Projekts ist es, den Stadtteil Horneburg bestmöglich auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten und nachhaltige Lösungen für die Entwässerung zu entwickeln.
Mit verschiedenen Klimaanpassungsmaßnahmen könnte Horneburg zur „Schwammstadt“ umgebaut werden, indem Regenwasser vor Ort aufgenommen und gespeichert wird, anstatt es direkt in die Kanalisation abzuleiten. Horneburg könnte so nicht nur klimarobust gemacht werden, sondern Vorbild für andere Stadtteile und Kommunen sein.