
Erstes Ortseingangsschild mit Zusatzbezeichnung „Stadt der Wasserstraßen“ wird aufgestellt
Im Beisein von Bürgermeister André Dora haben Mitarbeiter des Kommunalen Servicebetriebs Datteln - KSD in dieser Woche eines der ersten Ortseingangsschilder „Datteln - Stadt der Wasserstraßen“ aufgestellt: an der Kreuzung Ostring/Münsterstraße. Weitere 29 Schilder an städtischen Straßen in Datteln folgen, dafür fallen insgesamt 3.100 Euro an Materialkosten an. Weitere 7 stellt der Kreis an Kreisstraßen auf, 8 werden von Straßen.NRW aufgestellt.
"Das ist für uns wichtig, weil wir stolz darauf sind, als Stadt der Wasserstraßen etwas Besonderes zu sein und das möchten wir damit zeigen", sagte André Dora. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat der Stadt Datteln die Genehmigung zur Führung dieser Zusatzbezeichnung „Stadt der Wasserstraßen“ erteilt, nachdem der Rat zuvor zugestimmt hatte.
Seit 5. Februar 2024 zeigt sich die Stadt Datteln mit dem neuen Logo "Stadt der Wasserstraßen". Das schlichte Logo enthält den Stadtnamen und den Slogan „Stadt der Wasserstraßen“. Nachdem beim bisherigen Kanalmännchen nur die Kanäle im Mittelpunkt standen, sind es jetzt alle Wasserstraßen: Neben den vier Ruhrgebietskanälen gibt es ja noch die Lippe und mehrere kleinere Flüsse. All diese Wasserstraßen prägen Datteln und machen unsere Stadt auch weiterhin so besonders.
Auf dem Foto sind zu sehen (v. l.): Ilias Veziridis (KSD), Marvin Müller (KSD), Mike Westhoff (KSD), Ralf Feldhaus (Fachdienstleiter Verkehrsangelegenheiten) und Bürgermeister André Dora.