Image
Das Bild zeigt das Logo des Ehrenamtspreis der Stadt Datteln.

Bis 1. September Kandidat*innen für Ehrenamtspreis vorschlagen - Auszeichnung wird in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen

Bürger*innen, die gerne Kandidat*innen für den Dattelner Ehrenamtspreis vorschlagen möchten, sollten nicht mehr allzu lange warten: Die Vorschläge müssen bis zum 1. September 2024 bei der Stadt Datteln eingegangen sein.

„In Datteln gibt es viele Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Ehrenamtliche retten Menschenleben, helfen Tieren, geben Essen aus, übernehmen Patenschaften und unterstützen damit unsere Gesellschaft“, sagt Bürgermeister André Dora. „Mit dem Dattelner Ehrenamtspreis stellen wir besondere Mitbürger*innen in den Mittelpunkt, die sich in ihrer Freizeit oft schon seit vielen Jahren außerordentlich engagieren. Dieses Engagement ist eine Auszeichnung wert!“

Wer kann für den Dattelner Ehrenamtspreis vorgeschlagen werden?

Die Vorschläge können in zwei Kategorien eingereicht werden: „Ehrenamtliche bis 30 Jahre“ (Junger Ehrenamtspreis) und „Ehrenamtliche ab 31 Jahre“ (Ehrenamtspreis). Die Bürger*innen können alle vorschlagen, die sich ehrenamtlich in Datteln engagieren und bislang noch nicht mit dem Dattelner Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden sind. Vorschläge aus den Vorjahren können gerne wieder eingereicht werden.

Wer ausgezeichnet wird, darüber entscheidet eine Jury, der unter anderem Bürgermeister André Dora und die beiden stellvertretenden Bürgermeister*innen angehören. André Dora wird den oder die Preise am Dienstag, 1. Oktober 2024, beim Ehrenamtsempfang in der Stadthalle überreichen.

Zur Übersicht über die bisherigen Preisträger*innen

Wie werden die Vorschläge für den Dattelner Ehrenamtspreis eingereicht?

Die Vorschläge gehen mit einer kurzen Begründung per E-Mail an ehrenamt@stadt-datteln.de. Per Post an: Stadt Datteln, Ehrenamt, Genthiner Straße 8, 45711 Datteln. Einsendeschluss: Sonntag, 1. September 2024.