
Aktion „Kostenfreies Saatgut“ startet erneut am 13. März - Förderung der Biodiversität im Kreis Recklinghausen
Weil es weniger artenreiche und blühende Wiesen gibt, ist das Nahrungsangebot für Insekten in den vergangenen Jahren deutlichen reduziert worden. Deshalb hat die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen die Aktion „Kostenfreies Saatgut“ ins Leben gerufen. Zum sechsten Mal in Folge können Bürger*innen, Vereine und Verbände aus dem Kreis Recklinghausen ab heute kostenfrei Saatgut erhalten, um damit neue Blühflächen für Insekten zu schaffen.
Blumenwiesen-Mischung: Diese Mischung ist für größere Flächen geeignet und enthält 39 Pflanzenarten, bestehend aus 29 verschiedenen Blütenpflanzen (50 %) und 10 Gräserarten (50 %). Sie schafft blühende Wiesen, die Wildbienen und anderen Insekten als Lebensraum und Nahrungsquelle dienen. Sie ist in Gebindegrößen für Flächen von 10 m², 50 m², 100 m², 500 m² und 1.000 m² erhältlich.
Saummischung: Diese Mischung ist ideal für kleinere Flächen entlang von Zäunen oder Garagen und enthält ebenfalls 39 Arten, bestehend aus 37 Blühpflanzen (85 %) und 2 Gräsern (15 %). Sie ist in Tüten für 1 m² oder 10 m² erhältlich. Auch großflächigere Saumstrukturen mit über 100 m² können angelegt werden, sofern dies sinnvoll ist und gepflegt werden kann.
Beide Mischungen fördern die Biodiversität und schaffen langfristig wertvolle Lebensräume für Insekten.
Anwendungshinweise: Das Saatgut sollte zwischen März und Mitte April in ein gut vorbereitetes Saatbett ausgebracht und angewalzt werden. Da es sich um mehrjährige Pflanzen handelt, kann es vorkommen, dass nicht alle Pflanzen sofort im ersten Jahr blühen, sondern erst in den Folgejahren zur Blüte kommen.
Wenn Sie sich für das Vestische Saatgut (Blumenwiese oder Saum, für maximal 80 m² Fläche) interessieren, vereinbaren Sie bitte einen Termin: telefonisch unter 02363/107-298 oder per E-Mail an klimaschutz@stadt-datteln.de. Das Saatgut können Sie im Büro 3.04 (Rathaus) abholen. Da der Zugang zu diesem Büro nicht barrierefrei ist, können Sie es auch vor dem Bürgerbüro in Empfang nehmen.