23.9.2019 - "Menschen mit jeglicher Behinderung und Alters die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen – das ist unser Ziel". Mit dieser Prämisse startete Nico Knodel 2017 noch während seines Studiums in die Selbstständigkeit. Was auf dem Dachboden als kleiner Einstieg in das Berufsleben starten sollte, entwickelte sich zu einem stetig wachsenden sozialen Unternehmen.
Durch seinen seit der Geburt schwerst mehrfach behinderten Zwillingsbruder kennt Nico Knodel die Probleme, die Angehörige nach Diagnose einer Behinderung haben. „Die meisten Klienten wissen nicht, welche Hilfen ihnen zustehen, und sind verwundert, dass es so viele Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderungen und Senioren gibt“, sagt Nico Knodel.
Wie auch für seinen Bruder stellt sich für viele Eltern und Angehörigen von Menschen mit Behinderungen die Frage, wie mit einer Einschränkung ein möglichst selbstbestimmtes und eigenständiges „normales“ Leben gelingen kann.
Zusammenarbeit mit den verschiedenen sozialen Unternehmen und Wohlfahrtsverbänden
Von der Beratung über Hilfeleistungen, über die Beantragung bis zur Ausführung der Leistung, steht BudgetPartner den Klient*innen zur Seite. Das Leistungsspektrum ist dabei so individuell wie die Persönlichkeiten und deren Unterstützungsbedarf. „Für die individuelle Beratung ist auch das Beratungsnetzwerk und die Zusammenarbeit mit den verschiedenen sozialen Unternehmen und Wohlfahrtsverbänden im Umkreis wichtig.“
Begleitung bei Freizeitaktivitäten
BudgetPartner begleitet Menschen mit Behinderungen im jüngeren und mittleren Alter hauptsächlich im Freizeitbereich und bei der Häuslichkeit. Team-Mitglieder begleiten die Klient*innen beispielsweise ins Stadion, in die Disco, zum Shoppen oder ins Fitnessstudio. „Jeder Mensch sollte seinen Alltag und seine Freizeit so verbringen wollen, wie er es sich wünscht – hierzu gehört auch so zu leben, wie man es möchte. Die Wünsche unserer Klient*innen stehen immer im Mittelpunkt“, sagt Nico Knodel.
So macht BudgetPartner es nicht nur möglich, einen Hilfebedarf von zwei bis vier Stunden in der Woche zu decken, sondern ermöglicht es einigen Klient*innen auch, trotz schwererer Behinderung mit persönlicher Assistenz in einer eigenen Wohnung zu leben. Zur Umsetzung der Freizeit- und Alltagsaktivitäten sind auch speziell umgebaute Fahrzeuge für die Rollstuhlfahrer vorhanden.
Qualifizierte Betreuungs- und Haushaltshilfen für Senioren über die Pflegekasse
Für Senioren werden neben der Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige qualifizierte Betreuungs- und Haushaltshilfen über die Pflegekasse angeboten. „Auf den Bereich der qualifizierten Haushaltshilfen und Betreuungskräfte für Senioren hat sich BudgetPartner bewusst spezialisiert, denn hier besteht viel Bedarf, der fokussiert gedeckt werden muss“, erklärt Nico Knodel.
Je nach Interesse bietet BudgetPartner Hilfe im Haushalt, Begleitung zu Einkäufen, Ärzten oder zum Wochenmarkt. So können Senioren ihren Beschäftigungen in Begleitung nachgehen und Angehörige werden entlastet. Der Bereich der Hilfen für Senioren wird stetig erweitert, so dass keine langen Wartelisten entstehen und stetig freie Plätze angeboten werden können.
Aktuell betreuen 29 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen insgesamt 174 Menschen mit Behinderungen und Senioren im Alter von 1 bis 104 Jahren im Kreis Recklinghausen. Betreut werden sowohl Menschen mit geistiger, emotionaler, psychischer als auch körperlicher Beeinträchtigung.