
Rathaus der Stadt Datteln
Genthiner Straße 8
45711 Datteln
Deutschland
Rathaussturm der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Datteln
Werden die Karnevalisten das Rathaus erobern?
Zwei Jahre gab es keinen Rathaussturm. Jetzt will es die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Datteln aber wieder wissen und bläst zum traditionellen Sturm auf das Rathaus: Am Sonntag, 19. Februar 2023, regnet es Kamelle vom Dattelner Rathausbalkon. Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen – und damit es ein buntes Treiben wird, sind Kostümierungen auf jeden Fall erwünscht.
Um 11.11 Uhr starten die Karnevalist*innen mit Prinzessin Vivien I. Idahl und Prinz Niels I. Kötter und Kinderprinzessin Sophie I. Hohmann am Neumarkt. Unterstützt werden sie von der Nachbarschaft Mergelkuhle und einen Spielmannszug aus einer Nachbargemeinde. Angekündigt haben sich außerdem die Tanzgarden von Eintracht Ickern und die KG Blau-Weiß am Stimberg. Wenn die Karnevalist*innen gegen 11.30 Uhr am Rathaus eintreffen, beginnt der Rathaussturm. Sollte es dem Stadtprinzenpaar samt Hofstaat gelingen, das Rathaus zu erobern, steht der Sitzungssaal im ersten Obergeschoss für alle offen. Sollte der Andrang zu groß sein, kann der Zutritt aus Sicherheitsgründen vorübergehend eingeschränkt werden.
Vor dem Rathaus tanzen die Garden der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Datteln und die Tanz- und Funkenmariechen. Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Datteln sorgt dafür, dass niemand verdurstet. Auch für Essen ist gesorgt: Es gibt Erbsensuppe, Pommes frites, Bratwurst im Brötchen und Crêpes – alles zu moderaten Preisen.
Die Sparkasse Vest Recklinghausen freut sich, die Stadt Datteln und die Karnevalist*innen mit Kamelle für den Rathaussturm zu unterstützen.
Das Bild zeigt Bürgermeister André Dora mit Karnevalist*innen der KG Rot-Weiß beim Rathaussturm 2019.
Weitere Events
Weihnachtskonzert des Horneburger Blasorchesters
Auf dem Programm stehen besinnliche, aber auch moderne Weihnachtslieder.

BRINGS
Die von den Brüdern Peter und Stephan Brings gegründete Band hat in den zwei zurückliegenden Jahrzehnten schon so zie

Kindertheater: "Weihnachten bei Michel aus Lönneberga"
Eine Geschichte über Gerechtigkeit und bedingungslose Freundschaft in einer liebevollen Inszenierung des Astrid Lindgren Klassikers für die Weihnachtstage.

Stefan Stoppok
Der mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnete Top-Musiker versteht es in seinen Liedern, grundsätzliche Fragen