
Platz für Wochenmarkt auch nach dem Umbau ausreichend: Interessen der Markthändler*innen werden berücksichtigt – Stadtverwaltung bleibt im Dialog mit Akteuren
Wenn die Innenstadt umgestaltet wird, erhält auch der Neumarkt ein neues Gesicht. Unter den Markthändler*innen haben die Pläne Anlass für Befürchtungen gegeben, dass der Wochenmarkt nach dem Umbau nicht mehr auf den Neumarkt passen würde. Anscheinend fühlten sich die Markthändler*innen zu wenig über die Umbaupläne informiert. Oder sie wurden nicht so beteiligt, wie ein Teil von ihnen das erwartet hätte. Die Markthändler*innen wurden über die anstehenden Baumaßnahmen auf dem üblichen Weg informiert: über die Marktmeister, was als ausreichend eingeschätzt wurde.
Wochenmarkt kann über Neumarkt hinaus aufgebaut werden
Die aktuellen Planungen sehen vor, dass der Neumarkt voraussichtlich von Mitte 2026 bis etwa Sommer 2027 im Rahmen der Umgestaltung der Innenstadt umgebaut wird. In dieser Zeit kann der Wochenmarkt nicht auf dem Neumarkt stattfinden. Nach dem Umbau wird sich die Anordnung der Stände auf dem Neumarkt neu sortieren. Der final vorliegende Standplan für den Wochenmarkt zeigt, dass alle Markthändler*innen Platz finden werden. Es wird allerdings enger werden – wenn tatsächlich alle Markthändler*innen vor Ort sind. Sollte darüber hinaus weiterer Platzbedarf bestehen, sehen die Beteiligten die Möglichkeit, das der Wochenmarkt auch über den Neumarkt hinaus aufgebaut werden kann – zum Beispiel auf Bereichen in der Hohen Straße und vor dem Seiteneingang der „StadtGalerie“. Dadurch ergeben sich zusätzliche Flächen, auch für neue Markthändler*innen, die den Wochenmarkt nach dem Umbau noch attraktiver machen könnten.
Austausch mit Markthändler*innen soll intensiviert werden
Ein konstruktives Gespräch mit Vertretern der Markthändler*innen in der vergangenen Woche hat gezeigt, dass die bisherige Informationspolitik verbessert werden soll. Ziel der Stadtverwaltung und der Markthändler*innen ist es, den Marktbesuch trotz der neuen Gegebenheiten so angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb soll der Austausch intensiver als in der Vergangenheit geschehen, sollen ein enger Kontakt und ein regelmäßiger Austausch stattfinden, bei dem die Markthändler*innen über den weiteren Bauablauf informiert werden und aufkommende Fragen geklärt werden können.
Planung sieht zusätzliche Baumstandorte und erlebbares Wasser vor
Die Stadtverwaltung sieht die bauliche Neugestaltung der gesamten Innenstadt als große Chance. Ein attraktiverer öffentlicher Raum ermöglicht neue zukunftsfähige Strukturen für Veranstaltungen. Die neue Planung sieht zusätzliche Baumstandorte und erlebbares Wasser auf dem Neumarkt vor, um die (Aufenthalts-)Qualität zu verbessern. Die Hitze auf dem Neumarkt soll auch an sehr heißen Tagen erträglicher für Besucher*innen und Kund*innen werden. Denn der aktuell hohe Versiegelungsgrad auf dem Neumarkt trägt dazu bei, dass sich an heißen Tagen Hitzeinseln bilden, unter denen fast alle Menschen leiden.
Ratsbeschluss wurde nicht aufgrund falscher Tatsachen gefasst
Die Stadtverwaltung stellt an dieser Stelle noch einmal fest, dass der Rat den Baubeschluss für den Umbau der Innenstadt am 19.2.2025 nicht auf Grundlage falscher Tatsachen gefasst hat. Der final vorliegende Standplan des Wochenmarkts zeigt, dass alle Markthändler*innen Platz finden werden. Der Standplan war zudem nicht Bestandteil des Ratsbeschlusses.