
„Outer Space Transmitter“ auf dem Neumarkt: Urbane Künste Ruhr auf „Grand Snail Tour“
Urbane Künste Ruhr begibt sich auf „Grand Snail Tour“. In den nächsten drei Jahren wird die Kulturinstitution – ausgestattet mit einem Anhänger als Veranstaltungs- und Ausstellungsraum – alle 53 Städte des Ruhrgebiets bereisen. Die Stadtverwaltung freut sich, dass die Grand Snail Tour am Donnerstag, 10. April 2025, ab 12 Uhr auch in Datteln auf dem zu sehen ist.
Durch die Arbeit der Urbanen Künste Ruhr entstehen Orte der Zusammenkunft, in denen sich Kunst und Stadtgesellschaft begegnen, aufeinander beziehen und in Dialog treten. Die interaktive Skulptur „Outer Space Transmitter“ der Künstlerin Mona Schulzek wird nach erfolgter Mission in Xanten diesmal in Datteln stationiert und schickt aus dem Stadtzentrum Botschaften ins All.
In Kollaboration mit der Künstlerin, die eine offizielle Funker*innenausbildung besitzt und fest an außerirdisches Leben glaubt, lädt Urbane Künste Ruhr dazu ein, den öffentlichen Raum als Sendeplattform in Richtung Zukunft zu nutzen und persönliche Botschaften ins Universum zu versenden. Woran soll man sich eines fernen Tages erinnern? Welche Ratschläge können wir einer nachfolgenden Spezies erteilen?
Mit im Gepäck sind die Tische Tablescapes von Nils Norman, der Kronleuchter Choir Of Missed Connections von Aram Bartholl sowie das aktuelle Local Blackout von Lütfiye Güzel, das auf der poetischen Auswertung der Dattelner Morgenpost basiert.
Zur Internetseite der Urbanen Künste Ruhr
Das Foto vom Outer Space Transmitter stammt von © Heinrich Holtgreve.