Image
Das Bild zeigt das Logo für den Geierabend
KULTURBÜRO
Geierabend in Datteln
3.4.2025

Geierabend

Stadthalle Datteln

Kaum ist Aschermittwoch vorbei, landet der Dortmunder Alternativkarneval in Datteln. Das klingt etwas schräg, ist es auch. Der Geierabend belebt seit einem Vierteljahrhundert die stillgelegte Zeche Zollern mit einer Powershow aus Comedy, Kabarett und hinreißender Livemusik. Nur selten sieht man den satirischen Schabernack außerhalb der Session, fast nie außerhalb der Stadtgrenzen, jetzt zum ersten Mal in Datteln.

Die Comedygang reist mit insgesamt elf Komiker*innen, Musizierenden, Steiger und Präsident in die Stadt der Wasserstraßen – aus logistischen Gründen auf dem Landweg. In der Stadthalle gibt es die Höhepunkte zu sehen aus dem aktuellen Programm „Zart wie Kruppstahl“.

Das Gastspiel hat einen Grund: Dieses Jahr ist Datteln Partnerstadt des Geierabends.  Das bedeutet nicht nur, dass Datteln sich den 11.000 Zuschauer*innen auf Zeche touristisch präsentieren konnte und dass Datteln auf der Bühne stattfand. Zum Deal gehört auch ein Benefizauftritt in der Stadt des Jahres.

Das Ensemble freut sich auf tolle Texte und eine rasante Musikauswahl. „Es wird heftig und deftig, schräg und skurril, mal bitterböse, mal bulleblöde“, prophezeit Sandra Schmitz vom Ensemble. 

Auf der Bühne erinnert sich die mehrfach alleinerziehende Jessica Schmottke an eine Affäre mit dem französischen Austauschschüler Emmanuel, der jetzt immer in den Nachrichten ist, wir schauen in die Ausredenschmiede der Bahn AG. Die Polizei im Sparzwang muss erst Pfandflaschen wegbringen, ehe sie mit dem Linienbus zum Einsatz rast. Katastrophengeile Prepper kriechen bei Mutter Wehner durchs Haardgestrüpp. Nicht fehlen werden die bissigen Seitenhiebe des Steigers Martin Kaysh, der ömalicherseits übrigens aus Datteln stammt. 

Volldattelner hingegen ist der musikalische Kopf der Liveband. Pele Götzer startete einst mit der Indieband Astra Kid in seiner Heimatstadt seine Musikkarriere, die ihn mit vielen Projekten durch halb Europa führte. Aktuell begeistert er mit dem Mitsingding „Mundorgel Project“ oder im Bochumer Schauspielhaus mit dem wundervollen Abend „Club 27 – Songs für die Ewigkeit“.

Veranstaltungsdatum: 3.4.2025
Beginn: 20 Uhr
Tickets: 24,00 Euro zzgl. Gebühren, VVK ab 16.01.2025
Vorverkaufsstellen:
Kulturbüro der Stadt Datteln, Genthiner Straße 8, Tel. 02363/107-369
Bücherwurm, Castroper Straße 33, Tel. 02363/4539
Reservix: www.reservix.de bzw. über die Ticket-Hotline 0761/88 84 99 99

Image
Das Bild zeigt das Logo für den Geierabend

Kontakt

Image
Das Bild zeigt einen Platzhalter als Kontaktperson.

Cordula Brink

Leiterin Kulturbüro
Image
Das Bild zeigt einen Platzhalter als Kontaktperson.

Angelina Hördemann

Kulturbüro