
Weltspieltag: Über 200 Kinder erobern das Rathaus
Zum Weltspieltag wurde das Rathaus außen und innen zu einem Spielplatz umfunktioniert. Über 200 Kinder aus Dattelner Schulen und Kindergärten hatten sehr viel Spaß, die Erwachsenen auch. Zur Eröffnung sang der Chor der Albert-Schweitzer-Schule unter anderem "80 Millionen" von Max Giesinger.
Höhepunkt war wieder einmal das Bobbycar-Rennen sein, bei dem die Kinder traditionell gegen Bürgermeister André Dora auf dem Rathausflur antreten.
Vor und im Rathaus gab es diverse Attraktionen und Spiele: unter anderem eine Hüpfburg und Torwandschießen. Mit dabei auch die Mobile Bewegungsbaustelle. Das Kinder- und Jugendparlament versorgte die kleinen Gäste mit Getränken, Popcorn und Waffeln.
Einen Beitrag über den Weltspieltag in Datteln gibt es heute Abend in der WDR-Lokalzeit (19.30 bis 20 Uhr),
Jedes Jahr am 28. Mai erinnert der deutschlandweite Weltspieltag daran, dass „Spielräume“ am besten jeden Tag und für alle Kinder vorhanden sein sollten. Der Tag ist eine Initiative des Deutschen Kinderhilfswerks e. V. und weiterer bundesweiter Träger und Initiativen, die im Bündnis Recht auf Spiel zusammengeschlossen sind.